Wichtige Innovationen in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Finanzen, Lieferkettenmanagement und Handel
Die Release Wave 1 für Microsoft Dynamics 365 und die Microsoft Power Platform im Jahr 2025 wird von April bis September ausgerollt und bringt entscheidende Verbesserungen zur Steigerung der Effizienz, Optimierung der Entscheidungsfindung und Verbesserung der Benutzererfahrung. Dieses Update erweitert die KI-gestützte Automatisierung, stärkt die vorausschauende Analyse und optimiert Arbeitsabläufe. Durch eine tiefere Integration von Microsoft Copilot können Unternehmen manuelle Aufwände reduzieren, agiler werden und Innovationen vorantreiben. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Neuerungen in den Bereichen Sales, Finance, Supply Chain Management und Commerce vor.
Neuerungen im Sales
KI-gestützte Vertriebsoptimierung
Die 2025 Release Wave 1 bringt bedeutende Fortschritte für Vertriebsprozesse durch eine intelligentere KI-gestützte Automatisierung. Copilot bietet nun Echtzeit-Einblicke in Geschäftsabschlüsse, sodass Vertriebsteams vielversprechende Chancen schneller identifizieren können. Dank verbesserter prädiktiver Analysen können Vertriebsmitarbeitende Kundenbedürfnisse noch genauer antizipieren und proaktiver auf sie eingehen.
Intelligentes Lead-Management
Neue KI-gestützte Funktionen erleichtern die Qualifizierung und Nachverfolgung von Leads, sodass sich Vertriebsteams auf die vielversprechendsten Interessenten konzentrieren können. Verbesserte CRM-Integrationen bieten eine umfassendere Sicht auf Kundeninteraktionen, während automatisierte Workflows im Vertrieb administrative Aufgaben minimieren und so mehr Zeit für den Aufbau von Kundenbeziehungen bleibt.
Video zu den Highlights der Release Wave 1 im Sales:
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Neuerungen im Customer Service
KI-gestützter Kundenservice
Die 2025 Release Wave 1 führt ein erweitertes KI-gestütztes Fallmanagement ein, das eine schnellere und präzisere Problemlösung ermöglicht. Copilot bietet jetzt Echtzeit-Antwortvorschläge, sodass Service-Mitarbeitende konsistenten und hochwertigen Support leisten können. Durch KI-gestützte Stimmungsanalysen lassen sich Kundenemotionen besser erfassen, wodurch dringende Fälle priorisiert werden können.
Nahtloses Omnichannel-Erlebnis
Erweiterte Integrationen über verschiedene Kommunikationskanäle – einschließlich Social Media, Live-Chat und E-Mail – sorgen dafür, dass Kunden ohne Unterbrechung auf ihrer bevorzugten Plattform Unterstützung erhalten. KI-gesteuerte Automatisierung optimiert die Ticket-Zuweisung und Nachverfolgung, wodurch Reaktionszeiten verkürzt und die Kundenzufriedenheit verbessert werden. Zudem ermöglichen neue Self-Service-Funktionen den Kunden, eigenständig Lösungen über KI-gestützte Wissensdatenbanken zu finden.
Neuerungen im Finance
KI-gestützte Finanzanalysen
Die 2025 Release Wave 1 verbessert das Finanzmanagement durch KI-gestützte Analysen, die tiefere Einblicke in Liquidität, Ausgaben und Prognosen bieten. Fortschrittliche Vorhersagemodelle helfen Finanzteams, fundiertere Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und die Finanzplanung zu optimieren. Copilot bietet nun eine automatisierte Abweichungsanalyse, die Unstimmigkeiten erkennt und in Echtzeit Korrekturmaßnahmen vorschlägt.
Vereinfachte Compliance und Automatisierung
Neue Automatisierungsfunktionen erleichtern die Einhaltung regulatorischer Vorgaben, indem sie Echtzeit-Steuerupdates und Verbesserungen im Finanzberichtswesen integrieren. KI-gestützte Rechnungsverarbeitung und Abstimmung reduzieren manuelle Arbeitsaufwände und sorgen für höhere Genauigkeit und Effizienz. Zudem helfen verbesserte Algorithmen zur Betrugserkennung, finanzielle Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu identifizieren und zu verhindern.
Video zu den Highlights der Release Wave 1 im Finance:
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Neuerungen im Supply Chain Management
Intelligente Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung
Die 2025 Release Wave 1 führt KI-gesteuerte Bedarfsprognosen ein, die es Unternehmen ermöglichen, Markttrends besser vorherzusehen und Lagerbestände effizienter zu verwalten. Machine-Learning-Modelle analysieren kontinuierlich historische Verkaufsdaten, externe Faktoren und Unterbrechungen der Lieferkette, um genauere Vorhersagen zu treffen und so Fehlbestände oder Überbestände zu reduzieren.
Optimierte Logistik und Auftragsabwicklung
Neue automatisierte Auftragsmanagement-Funktionen steigern die Effizienz in der Lieferkette, indem sie Auftragsprioritäten und Fulfillment-Routen in Echtzeit anpassen. KI-gestützte Sendungsverfolgung und Logistikoptimierung ermöglichen es Unternehmen, proaktiv auf mögliche Verzögerungen zu reagieren und pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Zusätzlich verbessern neue Tools zur Zusammenarbeit mit Lieferanten die Beschaffung und das Lieferantenmanagement, wodurch die Resilienz der Lieferkette gestärkt wird.
Neuerungen im Commerce
Omnichannel-Preisgestaltung und optimierte Checkout-Prozesse
Die 2025 Release Wave 1 bringt Verbesserungen in der Preisgestaltung und Checkout-Flexibilität über alle Vertriebskanäle hinweg. Einzelhändler können jetzt einheitliche Preisstrategien für Online- und In-Store-Transaktionen umsetzen, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu gewährleisten. Zudem verbessert das Update die Zahlungsabwicklung, indem es eine größere Vielfalt an Zahlungsmethoden unterstützt, die Abhängigkeit von herkömmlicher Hardware verringert und die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht.
Mobile-First Point-of-Sale (POS) und Filialmanagement
Mit einem verstärkten Fokus auf mobilen Handel verbessern die aktualisierten POS-Lösungen die Verkaufseffizienz durch mobile Checkout-Erfahrungen. Einzelhandelsmitarbeitende können Kunden überall im Geschäft unterstützen, Wartezeiten reduzieren und den Service verbessern. KI-gestützte Bestandsanalysen erleichtern das In-Store-Management, indem sie eine bessere Bedarfsprognose und eine optimierte Nachschubplanung ermöglichen.
Zusammenfassung
Die 2025 Release Wave 1 für Dynamics 365 bringt bedeutende Updates in den Bereichen Sales, Customer Service, Finance, Supply Chain Management und Commerce sowie übergreifende Verbesserungen, die KI-gesteuerte Automatisierung und optimierte Workflows fördern. Microsoft konzentriert sich weiterhin auf Lösungen, die Effizienz steigern, tiefere Einblicke ermöglichen und fundiertere Entscheidungen unterstützen. Dieses Update stärkt die Vision einer vernetzten, intelligenten Unternehmensumgebung, die es Organisationen ermöglicht, ihre Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
Für eine vollständige Übersicht der neuen Funktionen empfehlen wir den offiziellen 2025 Release Wave 1 Plan von Microsoft.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.