Rückblick auf die x4inspire Morning Sessions
Am 12. November 2024 durften wir in Zürich unsere x4inspire Morning Sessions veranstalten. In einem kompakten Vormittagsformat tauschten sich Branchenexperten und Fachleute über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren praktische Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen aus – mit einem besonderen Fokus auf die Integration in ERP-Systeme.
Highlights und Einblicke: x4inspire Morning Sessions 2024 in Bildern:
Einblicke in die Vorträge
Unsere Referenten beleuchteten das Thema KI aus verschiedenen Perspektiven und lieferten den Teilnehmenden wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag:
- Thore Harmuth, Co-Founder & CCO der BLP Digital AG, eröffnete die Sessions mit seinem Vortrag „Mit KI und tiefer ERP-Integration einen Quantensprung erreichen“. Er zeigte auf, wie KI tief in ERP-Systeme eingebunden werden kann, um Automatisierungsraten zu erzielen, die zuvor als unerreichbar galten. Praxisbeispiele aus der Industrie veranschaulichten, wie Unternehmen durch automatisierte Prozesse – beispielsweise in der Dokumentenverarbeitung oder im Supply Chain Management – ihre Effizienz spürbar steigern können.
- Claudio Mirti, Senior Advanced Analytics & AI Specialist EMEA bei Microsoft (Global Black Belt), stellte in seinem Vortrag „Aufbau einer Datenkultur im Zeitalter der generativen KI“ die entscheidende Rolle einer durchdachten Datenstrategie in den Mittelpunkt. Er verdeutlichte anhand anschaulicher Beispiele, wie eine verlässliche und gut strukturierte Datenbasis der Schlüssel zum Erfolg generativer KI ist. Besonders eindrucksvoll war sein Beispiel eines kleinen landwirtschaftlichen Betriebs, der KI gezielt einsetzt, um Prozesse zu optimieren – ein Beweis, dass KI nicht nur großen Konzernen, sondern auch kleineren Organisationen erhebliche Mehrwerte bietet.
- Dr. Steffen Reidt, Head of Technology Innovation bei Capgemini Invent, präsentierte in seinem Vortrag „Wie macht KI Ihre Business-Software schlauer?“ aktuelle Markttrends und zeigte auf, wie KI Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützt. Ob in Standardlösungen oder maßgeschneiderten Entwicklungen – Dr. Reidt zeigte, wie Predictive Analytics und Prozessautomatisierung dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effizienter einzusetzen.
- Erik Hundeshagen, Senior Project Manager bei xalution, schloss die Vortragsreihe mit „ERP-Einführung: Projektziele und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz“. Er beleuchtete, wie KI in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Supply Chain Management integriert werden kann, um Routineaufgaben zu automatisieren und so Mitarbeitende zu entlasten. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle von KI-gestützten Tools wie Co-Pilot, die operative Prozesse – von der Finanzbuchhaltung bis zur Lagerverwaltung – effizienter gestalten.
Netzwerken in entspannter Atmosphäre
Neben den informativen Vorträgen bot das Event ausreichend Gelegenheit für Austausch und Diskussionen.
Ein herzliches Dankeschön
Unser Dank gilt allen Referenten, die ihre wertvollen Erfahrungen und Wissen mit uns und den Teilnehmenden geteilt haben. Ebenso möchten wir uns bei den Teilnehmenden bedanken, deren interessierte Fragen und aktive Beiträge die Veranstaltung bereichert haben.
Fazit und Ausblick
Die x4inspire Morning Sessions 2024 haben eindrucksvoll gezeigt, dass Künstliche Intelligenz keine Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits heute aktiv genutzt wird, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Wir freuen uns darauf, dieses Format weiterzuführen und auch künftig spannende Themen gemeinsam zu diskutieren.
Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns gerne!